Osterode am Fallstein

Menu
  • Startseite
  • Bilder
    • Gemeindefest 2015
    • Maifest in Veltheim
    • Lebendiger Adventskalender
    • Turmuhr
  • Geschichte
  • Infos
    • Behrens’sche Stiftung
  • Kirche
  • Zur Feuerwehr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Geschichte

Osterode am Fallstein ist ein Ortsteil der Stadt Osterwieck in Sachsen-Anhalt und entstand vermutlich zwischen 800 und 1200. Es wird vermutet, das die ersten Siedler Hornburger Bauern waren, die sich hier niederließen. Amtlich gehörte Osterode seit dem Mittelalter zu Hornburg und wurde 1136 erstmals urkundlich erwähnt. Bis zum Fall der Mauer war Osterode Sperrgebiet, da es direkt an der innerdeutschen Grenze lag. 2010 fusionierte Osterode mit anderen Gemeinden zur neuen Stadt Osterwieck.

Unser Dorf liegt gut vier Kilometer östlich von Hornburg und somit am westlichen Ende des Großen Bruchs. Zur Zeit hat Osterode etwa 180 Einwohner, im Jahr 1910 waren es laut Gemeindeverzeichnis noch fast 400.

One thought on “Geschichte”

  1. Dewitz, Tobias on 11. Januar 2016

    Also,
    die Geschichte zur Entstehung von Osterode
    (und anderen Orten im Großen Bruch) ist viel spannender als hier steht.
    Ursprünglich gehörte das westliche Große Bruch zur Pfalz Werla und damit dem König.
    Wie bekannt wollte Otto I.(der Große) für sein Seelenheil und wohl auch zur Festigung seiner Macht und Einflusses das Erzbistum Magdeburg gründen. Dafür musste er dem Bischof von Mainz und Halberstadt große Ländereien entziehen (man denke nur an die fruchtbare Magdeburger Börde).
    Der Bischof von Halberstadt fand das natürlich nicht lustig, aber wo sollte er sich beschweren ? Der Papst war von Otto I. eingesetzt worden !
    Beschwert muss er sich aber trotzdem haben, denn er bekam einen Ersatz. Und nun ratet mal, was das für ein Deal war.
    Richtig, super Ackerland war weg und dafür gab es einen 1 A Sumpf.
    Doch der Halberstädter Bischof war kein dummer Mann und warb Gastarbeiter an und zwar aus Holland. Die bekamen Land(Sumpf) geschenkt und mussten keine Steuern zahlen und auch in keine Schlacht ziehen, dafür aber das Große Bruch trockenlegen und zu Ackerland verwandeln. Nach ein paar Jahren hat dann wohl auch der Bischof profitiert.
    Dann kamen sicher auch ein paar Bauern aus Hornburg.
    Liebe Grüße , Tobias Dewitz

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Glühweinabende 2022
  • Adventsfenster 2022
  • Erntedankfest 2022
  • Osteröder Teichfest 2022
  • Gelungenes Erntedankfest 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Feuerwehr
  • Kirche
  • Nachrichten
  • Termine

Osterode am Fallstein

Copyright 2023


I am one theme by SKTThemes.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}